„Das »Jahrbuch der Architektur« würdigt ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den Kapi­teln »Kultur & Infrastruktur«, »Wohnen«, »Arbeiten« und »Bildung« werden herausra­gende Bauten vorgestellt.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Gestaltung von Kultur- und Infrastrukturbauten, die das soziale Rückgrat unserer Städte und Gemeinden bilden und identitätsstiften­de Orte schaffen. Im Bereich des Wohnens zeigen unterschiedliche Konzepte nach­haltige und flexible Lösungen für vielfältige Lebensmodelle auf. Die vorgestellten Arbeitsräume reflektieren den Wandel der Arbeitswelt, indem sie auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden eingehen und auf Kollaboration und die Integration von Co-Wor­king-Spaces setzen. Im Bildungssektor werden zukunftsweisende Raumkonzepte vorgestellt, die den Anforderungen einer modernen Lernumgebung gerecht werden.

Das Jahrbuch dokumentiert, wie Architektur gesellschaftliche Verantwortung über­nimmt und die Zukunft unseres Zusammenlebens aktiv mitgestaltet – von ressour­censchonendem Bauen bis hin zur Schaffung von inklusiven, lebenswerten Räumen“, so schreibt Deutscher Architektur Verlag.

Wir freuen uns, dass unser Neubau der Feuerwehr und des Bauhofs in Metzingen in der Ausgabe 24|25 vorgestellt wird!

Jahrbuch der Architektur 24 | 25

Hier die ausführliche Print-Publikation zum Lesen und Downloaden:
Ausgabe 2024 |2025 Jahrbuch der Architektur (PDF)

Jahrbuch der Architektur 24-25, Neubau Feuerwehr und Bauhof Metzingen
Jahrbuch der Architektur 24-25, Neubau Feuerwehr und Bauhof Metzingen , Fahrzeughalle
Jahrbuch der Architektur 24-25, Neubau Feuerwehr und Bauhof Metzingen, Schulungsraum

Seite teilen?